Endlich ist es soweit, sozusagen rechtzeitig nach dem ziemlich langweiligen Weltuntergang gestern der Neubeginn. Exit freeQnet → Enter KNARZwerk. Welcher Song würde sich besser zu so einem Anlass anbieten, als Devo’s Rolling-Stones-Cover »Satisfaction«?
So einer wie ich ist nun mal leider nie vollends zufrieden und so juckte es mich schon lang in den Fingern, das freeQnet an den Nagel zu hängen und neu zu beginnen. Die Gründe sind vielfältig. Mein altes Blog war so eingefahren, ich hatte mich auf bestimmte Einschränkungen eingelassen, die es zunehmend schwerer machten, designtechnisch und inhaltlich neues auszuprobieren. Dazu kam der Name, entstanden aus meinem uralten Internet-Nick »beetFreeQ«, den ich als Teenager mal witzig fand, mittlerweile aber doch irgendwie peinlich wurde.
Je mehr sich die Idee eines Neustarts in meinem Kopf manifestierte, desto mehr vernachlässigte ich das alte Blog. Was soll ich dort noch schreiben, wenn ich eh was neues starten will, dachte ich mir. Dummerweise sorgten Zeitmangel gepaart mit eben dieser Unzufriedenheit, die ja überhaupt erst mich zu dem Schritt brachte, dafür, dass mein neues Blog nur sehr langsam Form annahm.
Ich wollte etwas auf den ersten Blick minimalistisches, den Inhalt in den Vordergrund stellendes, das aber auf den zweiten Blick viele kleine Details offenbart. Responsiv sollte es sein und sich an Handy, Tablet oder PC gleichermaßen gut lesen lassen. Jetzt bin ich endlich soweit, dass ich mich damit an die breite Öffentlichkeit traue. Fertig ist es definitiv noch nicht, denn es soll noch so einiges angepasst, neues hinzugefügt und generell aufpoliert werden. Aber das war auch mit eines der Ziele dieses neuen Blogs: Es sollte eine Spielwiese werden, auf der ich immer etwas neues probieren kann. Das KNARZwerk ist ein andauernder Work in Progress.
Inhaltlich wird sich im Vergleich zum freeQnet erst mal gar nicht so viel ändern. Es wird vermutlich mehr kleine, einzelne Songs, Filme oder ähnliches in den Vordergrund stellende Beiträge geben. Außerdem geht es mir hier weniger darum, euch immer das neueste vom neuesten sondern das beste vom besten zu servieren – zumindest nach meinem Geschmack. Vielleicht ist da ja auch was für euch dabei!
Wer sich nun noch fragt, was der Begriff Knarzwerk zu sagen hat, den muss ich mit einer tiefgreifenden Erklärung enttäuschen. Der Name kam mir einfach in den Kopf und er setzte sich fest. Da die Domain frei war, machte ich Nägel mit Köpfen. Man könnte den Begriff so interpretieren, dass ich hier knarzende Dinge fabriziere, Beiträge zu verschrobener Musik, mal mehr mal weniger ausgefallenen Filmen und was mich sonst noch so interessiert. Wenn euch eine bessere Interpretation einfällt: Immer her damit!
Ich bin sowieso an Eurer Meinung interessiert! Was haltet ihr vom (noch nicht ganz finalen) Design? Wie findet ihr den Titel? Natürlich bin ich auch über jeden gemeldeten Fehler dankbar! Ich habe erst mal alles auf den aktuellsten Versionen der gängigen Browser getestet, aber ich bin mir sicher, dass noch nicht überall alles rund laufen wird. Ich arbeite aber dran. Noch länger wollte ich euch das Knarzwerk aber wirklich nicht mehr vorenthalten!
Schreibe einen Kommentar