Bevor das KNARZwerk noch Spinnweben ansetzt, muss ich doch endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben! Wie ihr seht, bin ich noch quietschlebendig, aber doch recht geschlaucht. Ich stecke nämlich noch mitten im Umzugsstress. Vor einer Woche war es so weit und der Großteil der alten 1,5‑Zimmer-Wohnung wanderte bereits in die neue 2,5‑Zimmer-Wohnung. Mangels Zeit abseits von Wochenenden und Feierabenden ist aber in beiden Wohnungen noch genug zu tun, bis der Umzug wirklich komplett vollzogen ist.
Gepaart mit Stress auf der Arbeit hat sich da nicht wirklich viel Zeit für das Internet geschweige denn das KNARZwerk gefunden, obwohl wir zumindest anschlusstechnisch Glück hatten und grad mal nen halben Tag ohne Internet auskommen mussten, bevor es in der neuen Wohnung freigeschaltet war. Mit Glück wird die Woche nach Ostern aber ein wenig besser, denn da ist urlaubiges Ausruhen angesagt und das kann ich auch gut gebrauchen.
Um euch aber bis dahin nicht wieder völlig ohne neue Musiktipps allein zu lassen, will ich an dieser Stelle noch mal speziell auf mein Spotify-Profil hinweisen. Musik höre ich nämlich grad beim Räumen gern und neue Empfehlungen etc. werden regelmäßig in meine Playlisten eingepflegt. Einen kurzen Überblick über meine abonnierbaren Playlisten gibt es nach dem Klick!
Songs 2013
Wie schon die vergangenen zwei Jahre sammle ich die besten neuen Songs des Jahres in einer kompakten Playlist. So seid ihr immer direkt dabei, wenn ich mal was geniales neues entdecke!
Bass Massage
Ein Guilty Pleasure meinerseits sind ja diverse basslastige elektronische Genres, die ich hier versammelt habe. Dubstep, Techstep, IDM und was sonst noch so den Boden zum vibrieren bringt. Wird hier und da auch mal aktualisiert.
Chilly Nights
Der Soundtrack für chillige Nächte, sowohl die eine als auch andere Bedeutung abdeckend. Cinematisches für’s Kopfkino. Die Playlist wird noch stark erweitert und steckt derzeit noch in den Anfängen!
Incense and Peppermints – A Psychedelic Journey
Meine erste veröffentlichte Playlist, damals, als Spotify in Deutschland gar nicht offiziell verfügbar war. Ist auch die einzige, die ich mal auf Playlist-Verzeichnissen postete und damit 164 Hörer anlockte. Wer psychedelisches und krautiges aus den 60ern und 70ern mag, ist hier gut aufgehoben. Die Playlist ist allerdings abgeschlossen und dramaturgisch zusammengestellt. Original-Reihenfolge empfohlen!
Sofamelancholie
Ebenfalls sehr alt ((April 2010 sagt Spotify – vorher wurde das Datum des Hinzufügens der Songs zur Playlist aber auch noch nicht gespeichert)) ist auch diese Playlist, gut, insbesondere für melancholische Momente, ist sie trotzdem noch! Dabei geht’s nicht mal darum, ausgiebig flennen zu können, sondern einfach eine doch auch manchmal ganz wohlige Melancholie zu erzeugen.
Ein paar weitere Listen gibt es noch zu entdecken, aber ich füge auch immer mal wieder völlig neue hinzu. In Zukunft werde ich diese dann auch ein wenig prominenter hier im Blog präsentieren, denn im Endeffekt ist so eine Spotify-Playlist doch um einiges schicker als ein kaum beeinflussbarer Radiosender auf laut.fm, oder?
Wenn ihr Ideen und Wünsche für Themen habt, zu denen ich mal Songs zusammenstellen soll, immer her damit. Ich kann Inspiration gut gebrauchen!
Schreibe einen Kommentar