Umwege sind schon was Feines. Über Nicorola bin ich auf die feine Seite Spotify New Music Album Releases gestoßen, die einem nett filterbar Album-Neuerscheinungen für Spotify zusammenstellt, und habe mich da ein wenig herumgeklickt. Als mir da eine Band mit dem Namen eines Songs aus Tom Waits’ Musical »The Black Rider« über den Weg lief, musste ich natürlich reinhören und landete direkt einen Volltreffer, den ich auf anderem Wege vermutlich nie gefunden hätte, denn Flash Pan Hunter sind noch nicht sehr lang im Geschäft und dümpeln bei gerade mal 82 Hörern auf Last.fm herum. Das kann ich so natürlich nicht stehen lassen, denn ihr bei Debut »Quick Way To Enemy« ist absolut großartig.
Genau gesagt steht hinter Flash Pan Hunter der Brightoner Clark Gregg, der fast alles im Alleingang einspielte, sich aber hier und da von Freunden unterstützen lässt. Stiltechnisch bietet sich dem Hörer vor allem leicht sarkastischer Singer/Songwriter-Folk, der sich auf den zweiten Blick aber als ziemlich verschrobene Spielwiese für ungerade Rhythmen und Frickeleien entpuppt. Auch der namensgebende Tom Waits ist da irgendwo versteckt, wenngleich man Flash Pan Hunter nicht wirklich mit irgend jemandem direkt vergleichen kann. Und das ist schon was besonderes für ein Debut, das unbedingt und absolut dringend mehr Hörer gebrauchen könnte!

vorgestellt: Flash Pan Hunter
von
Schlagwörter:
Kommentare
Eine Antwort zu „vorgestellt: Flash Pan Hunter“
Hey, danke für den Tipp… direkt bei Spotify reingehauen ;-)
Schönes Wochenende Dir
greetz ausm Pott vom Helmi
Schreibe einen Kommentar