Ich hoffe, ihr habt euch alle von den Weihnachtsfeierlichkeiten und dem Essenskoma erholt, so dass ihr euch vollends auf das neue Jahr stürzen könnt. Wie jedes Jahr ist der Wechsel ins Neue aber natürlich auch wieder Rückblickszeit. Wie letztens schon mal kurz angedeutet, habe ich dieses Jahr aber doch alles ein wenig anders aufgebaut. Statt der bisher üblichen Top 30 wird es dieses Mal nur eine Top 10 der besten Alben geben, denn es fiel mir schon immer schwer, eine wirklich sinnige Reihenfolge auf den folgenden Plätzen hinzubekommen. Da ich aber natürlich trotzdem gern ein paar Worte zu den Alben verlieren will, die mich dieses Jahr besonders beschäftigt haben, gibt es diesmal kurz aufgelistet sowohl die von mir zwar heiß erwarteten, aber leider sehr enttäuschenden Alben, als auch alle, die ich dieses Jahr wirklich gern gehört habe, auch wenn sie nicht ganz den Weg in die Top 10 schaffen konnten. Die eigentlichen Top 10 folgen dann im neuen Jahr!
Ich arbeite ja schon nebenbei an meiner Jahresbestenliste, die gar nicht mal so unbedingt wegen Zeitmangel dieses Jahr etwas anders ausfallen wird als die bisher so üblichen Top 30, aber die Zeit steht ja nicht still. So werfen auch schon so langsam die interessanten Alben für 2015 ihre Schatten voraus. Darunter auch Turbowolf, die mit Rabbits Foot keine Experimente eingehen und auf die typischen, aber wirksamen Schweine-Riffs setzen. »Two Hands« soll das zweite Album heißen und am 06.04.2015 erscheinen. Ich bin sehr gespannt!

Der »Liebster Award« geistert schon eine ganze Weile in immer mal etwas anderer Form durch die Blogs und hat es sogar in andere Sprachen geschafft. Nun bin ich selbst nominiert worden, und das, wo ich mittlerweile doch kaum noch dazu komme, sinnvolles gebloggtes von mir zu geben. Nico von Nicorola nominierte mich für dem Liebster Award und ich fühle mich sehr geehrt, denn immerhin war seins eins der ersten Blogs, die ich regelmäßig gelesen habe und immer noch gern lese und auch einer der Gründe für viele Lieblingsbands in meinem Leben. Ich nehme die Nominierung natürlich gern an und beantworte seine 11 Fragen. Im Anschluss bin ich selbst an der Reihe, tolle Blogs zu nominieren und 11 eigene Fragen aufzustellen. Aber eins nach dem anderen!
Gerade mal neun Tage haben der britische DJ Adam Freeland, der US-Musikprofessor Steve Nalepa und der australische Songwriter Ry Cuming aka RY X gebraucht, um ihr Debut-Album »Liminal« einzuspielen. Nach stressiger Hektik klingt ihre Musik aber zu keiner Zeit. Sphärische Klangkulissen, pulsierende Bässe und behutsam eingewebte Dramaturgie stehen auf der einen Seite, Ry Cummings zerbrechliche Stimme auf der anderen. Alles zusammen ergibt wunderbar spannende Elektronik, die einen nicht mehr los lässt. Ein paar Höreindrücke gibt’s wie immer nach dem Klick!
Nach dem überraschend poppigen und eingängigen Album »Iradelphic« befürchteten viele Fans schon, dass Clark der komplexen Elektronik Lebewohl sagen würde. Spätestens die ersten Vorboten des neuen einfach »Clark« betitelten Albums konnten Zweifler aber schnell wieder aufatmen lassen, denn eins wurde klar: Das Album wird ein wahrer Brocken. Ich brauche auch noch eine Weile, um mich durch die Schichten der düster-monotonen Klanglandschaften zu arbeiten, aber die Musik ist es wert. Zum vergleichsweise eingängigen »Winter Linn« ist nun ein nicht ganz so eingängiges, aber toll animiertes Video erschienen, das ich euch nicht vorenthalten will.
Zur Entspannung muss danach aber erst mal etwas weniger anstrengende Musik her. Zum Glück ist ja auch grad das neue ALbum von TV On The Radio raus!