Spoti-Tapes

Auch wenn ich so als immer noch recht frisch geba­cke­ner Papa nur noch sehr sel­ten mal in der Frei­zeit am PC sit­ze, schaf­fe ich es doch, viel Musik zu hören und dank der mitt­ler­wei­le echt brauch­ba­ren Spo­ti­fy-App für Android ((mal abge­se­hen vom lang­sam echt mal über­fäl­li­gen Car­mo­de für die App)) auch in ordent­li­che Play­lists zu sor­tie­ren. Dabei haben sich in den letz­ten Wochen wie­der ein paar ange­sam­melt, die ich euch ans Herz legen möch­te. Zum Einen habe ich mal rela­tiv erfolg­reich ver­sucht, mei­ne bis­he­ri­gen Mix­tapes, die ich in den Jah­ren so ver­öf­fent­licht habe, bei SPo­ti­fy nach­zu­bau­en und zum Ande­ren sind auch noch in mei­nen Augen span­nen­de The­men-Lis­ten hinzugekommen!

Songs 2014

Zu erst ein­mal der obli­ga­to­ri­sche Hin­weis, dass es natür­lich auch die­ses Jahr wie­der eine Lis­te mit mei­nen liebs­ten Songs des Jah­res gibt. Die ers­ten fünf sind schon drin und es wer­den unter Garan­tie dem­nächst ste­tig mehr!

The Devil’s Ballroom

Im Rah­men des Mix­tape-Wich­telns ent­stan­den, mag ich mei­nen »Devil’s Ball­room« immer noch sehr gern. Lei­der fehl­te bei Spo­ti­fy ein Song der Elec­tric Six, aber davon abge­se­hen ist das Tape vollständig!

Feversleep

Fevers­leep habe ich ehr­lich­ge­sagt schon lan­ge als Play­list ver­füg­bar, denn es ent­stand für’s Mix­tape-Wich­teln, als ich schon inten­si­ver Spo­ti­fy-User war. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber gehört es natür­lich mit dazu, zumal es auch wirk­lich voll­stän­dig ist und kein Song fehlt!

Grandad’s Greatest

Die­ses Tape ist im Ori­gi­nal (spricht gebrann­te CD) schon ziem­lich alt. Vor so eini­gen Jah­ren stell­te ich mir eini­ge ech­te Rock-Klas­si­ker für’s Auto zusam­men und ich mag die Samm­lung heu­te noch sehr gern!

Kontinente

Auch die »Kon­ti­nen­te« ent­stan­den im Rah­men des Mix­tape-Wich­telns und ich leb­te mich mit obsku­ren Sachen ziem­lich aus, da mein Wich­tel­part­ner an sol­che Musik gewöhnt war. Dank der doch teils eher sel­te­nen Songs muss­te ich hier lei­der sogar auf zwei ver­zich­ten. Gut anhö­ren lässt es sich aber den­noch, wie ich finde.

Spätsommerabend

Der Spät­som­mer­abend ent­stand zum ers­ten Mix­tape-Wich­teln damals und gefällt mir per­sön­lich auch immer noch am bes­ten. Es sind in die­sem Fall auch sogar alle Songs dabei, aller­dings muss­te ich man­gels Ver­füg­bar­keit der Beat­les auf Spo­ti­fy auf Ike & Tina Tur­ner aus­wei­chen, deren Ver­si­on von »Come Tog­e­ther« genau so gut in die Stim­mung passt,

Sampled

Wer schon mei­ne Vor­gän­ger-Blogs ver­folg­te, wird wis­sen, dass ich es lie­be, alte, teils obsku­re Schin­ken aus­zu­gra­ben, die von den ver­schie­dens­ten moder­nen Künst­lern für ihre meist viel bekann­te­ren Songs geco­vert wur­den. Lei­der hat Spo­ti­fy da grad bei alten Sound­tracks und so noch viel Nach­hol­be­darf, aber ich habe schon eine ordent­li­che Lis­te mit inter­es­san­ten Songs zusam­men­ge­stellt. Auf die all zu schmal­zi­gen ver­zich­te ich dabei aber. Die Lis­te ist auch im Gegen­satz zu den Mix­tapes für Zufalls­wie­der­ga­be aus­ge­legt und wird ste­tig erweitert.

Strange Little Covers

Min­des­tens genau so groß wie die Lie­be zu obsku­ren Sam­ple­quel­len ist die Lei­den­schaft für tol­le, unge­wöhn­li­che Cover­ver­sio­nen. Genau sol­che habe ich hier gesam­melt. Um es nicht all zu leicht zu machen, habe ich die Ori­gi­na­le nicht mit ein­be­zo­gen, aber vie­les ist sicher zu erra­ten. Ich habe dabei größ­ten­teils auf die­se typi­schen Cover­bands, die alles in einem bestimm­ten Stil nach­spie­len, ver­zich­tet, um den Fokus auf wirk­lich außer­ge­wöhn­li­che Cover zu lenken.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert