Überall stolpert man die letzte Zeit ja über Abo-Boxen verschiedenster Art. Mal ist sie voller Lebensmittel, Kosmetik, Klamotten oder Sex-Spielzeug. Alles an sich nicht so wirklich meins, also hat’s mich persönlich bisher eher wenig interessiert. Als wir aber zufällig über eine Anzeige für Loot Crate gestolpert sind, musste ich mich dem Trend dann doch mal hingeben. Hinter Loot Crate verbirgt sich nämlich eine Box voller Geek-Artikel zu einem bestimmten Thema jeden Monat. Im April war Fantasy angesagt und das passte mir sehr gut in den Kram. Artikel im Wert von gut 40$ werden versprochen, für etwa 26€ kann man sich die Box nach Deutschland schicken lassen. Gesagt, getan und einige Zeit später hatte ich die erste Box zu Hause.
Nach dem freudigen Auspacken war ich leider erst mal ein wenig ernüchtert. Insgesamt gesehen war sie sicher ihr Geld wert, aber nach den Inhalten der Vormonate, die ich im Internet so finden konnte, hätte es doch ein wenig spannender sein können. Drin waren ein T‑Shirt und eine Fliege (Ja, die für den Hals) zu Dungeons & Dragons, ein 4GB-USB-Stick sowie Kühlschrank-Magneten zu Game Of Thrones, Ein Koffer-Anhänger zu Harry Potter, Ein Kartenspiel zu The Princess Bride, eine aufblasbare Krone sowie ein kleines Lootcrate-Magazin und ein Anstecker zum Monatsthema, alles verpackt in einer netten Pappbox. Es gibt sogar ein kleines Unboxing, das meine liebste Beam für mich aufnahm.
Alles zusammen sicher tolles Material, aber außer Game Of Thrones und dank diverser PC-RPGs ein wenig Dungeons & Dragons waren die anderen Franchises nun nicht so mein Geschmack. Insgeheim hatte ich auf eine Figur zu Lord Of The Rings oder ähnliches gehofft. Als dann das Mai-Thema »Unite« bekannt gegeben wurde und die enthaltenen Franchises bis auf die Avengers wieder nicht so wirklich meinem Geschmack entsprachen, habe ich nach einem Monat doch erst mal wieder gekündigt. Leider gibt es keine Möglichkeit, je nach Thema zu pausieren. Aber gekündigt ist immerhin schnell und unkompliziert. Eventuell werde ich bei einem interessanteren Thema auch mal wieder einsteigen.
Trotz der kleinen Ernüchterung hatte mich das Abobox-Fieber gepackt und ich schaute mich nach anderen interessanten Boxen um, die auch nach Deutschland geschickt werden. Hängen geblieben bin ich dann bei Geek Fuel, die monatlich eine Box ohne festgestecktes Thema verschicken. Ein paar Euro mehr sind da zwar schon fällig, vor allem, wenn man T‑Shirts in XXXL braucht, aber um es vorweg zu nehmen, die Box ist es wert! Bis ich die erste jetzt endlich in den Händen hielt, war aber erst mal eine kleine Odyssee fällig.
Ich abonnierte noch in letzter Minute zur April-Box, da diese u.a. ein geniales Avengers-Turtles-Mash-Up-Shirt, eine Avengers-Breakfast-Club-Tasse und andere Nettigkeiten enthalten sollte. Leider ergab sich dann, dass man nicht mit dem Ansturm auf XXXL-Shirts gerechnet hatte und sich meine Box um einige Tage verzögern sollte, bis die Shirts nachproduziert wurden. Nach einigen Mails mit Verzögerungen kam dann endlich am Freitag meine erste Box an – aber zu meiner Überraschung war es bereits die Mai-Ausgabe. Von April noch nichts zu sehen. Nach kurzer Mail an den Support hatte ich aber auch prompt eine Antwort, dass die April-Box die nächsten Tage da sein müsste und mir sogar noch die Versandkosten für den nächsten Monat als Wiedergutmachung erlassen werden. So muss das sein.
Tja, da ich ja nun aber nicht wie erwartet die April-Box öffnete, hatte ich auch keine Kamera parat, um ein Unboxing zu machen, denn immerhin gab es für April eh schon massenweise auf Youtube. Drum muss hier einfach mal ein Foto ausreichen.

Enthalten sind gleich mehrere Highlights: Zum Einen gab es ein toll verarbeitetes Doctor-Who-Shirt im Led Zeppelin-Tour-Shirt-Stil sogar mit den einzelnen Tour-Stops als Druck auf der Rückseite. Als Marvel-Fan freute ich mich auch extrem über die Erstausgabe des ersten Comics zum neuen »Secret Wars« Event mit auf 15000 Stück limitiertem Variant-Cover, das sogar einzeln verpackt mit Zertifikat daher kommt. Das ist eher unüblich in solchen Boxen. Ich werde den Comic natürlich verpackt lassen, denn das Heft allein hat so mittlerweile schon einen Wert von mehr als 15€.
Dazu kommen dann noch ein exklusives, toll designtes Poster von Terribly Odd mit Joda als Motiv, vier zufällige Pins zu Plants vs Zombies 2 ((Ich hatte sogar das Glück die vier seltensten der Serie abzusahnen)), ein Steam-Code für das Game »Square Heroes«, ein Slap Koozie mit Geek-Fuel-Aufdruck sowie ein kleines Geek-Fuel-Magazin. Alles zusammen dürften da nach Schätzungen wohl einen Gesamtwert von fast 70$ ergeben, ganz zu schweigen davon, dass man anderweitig in Deutschland selbst für den Preis kaum an alles heran gekommen wäre. Und bis auf den Steam-Code ((es gibt jeden Monat einen und es waren auch schon tolle Spiele dabei)) bin ich von allen Teilen ziemlich begeistert.
Unschwer zu erkennen hat Geek Fuel den kleinen eher ungeplanten Showdown der beiden Boxen für mich gewonnen und ich bin schon sehr gespannt, was nächsten Monat auf mich zu kommt, denn bisher waren wohl alle Boxen der Firma sehr genial, soweit ich sehen konnte. Ich werde aber auch Loot Crate und die anderen möglichen Kandidaten im Auge behalten. Schön an Geek Fuel finde ich aber vor allem, dass eben kein Monats-Thema vorgegeben ist, das einem dann vielleicht gar nicht zusagt und natürlich, dass sie bisher in allen Boxen meinen Geschmack getroffen hätten. Leider kommt man nachträglich nicht mehr an die vergangenen Boxen heran, sonst hätte ich vermutlich schon ordentlich nachbestellt.
Schreibe einen Kommentar