Wenn ein durchgeknallter Bandname in meinen Spotify-Empfehlungen auftaucht, bin ich ja immer erst mal hellhörig, nur um oft doch ziemlich enttäuscht zu sein, dass die Musik kaum hält, was der Name verspricht. Die Psychedelic Porn Crumpets, die sich selbst auch mal die Psychogenic Prawn Trumpets nennen und gern mal ihr O verschlucken, um nicht ständig von NSFW-Filtern rausgeschmissen zu werden, machen da aber eine wuchtige Ausnahme. Mit donnernden Retro-Riffs und der richtigen Portion psychedelischer Einlagen nehmen sie es locker mit den Helden vergangener Tage auf und mischen auch an der modernen Psycho-Front in den ersten Reihen mit. Im März veröffentlichten die Australier ihr Debut High Visceral (Part 1) und deuten damit nicht zuletzt an, dass die Jungs noch mehr in Petto haben. Nach dem Klick gibt’s schon mal ein paar Highlights.

vorgestellt: Psychedelic Porn Crumpets
von
Schlagwörter:
Kommentare
4 Antworten zu „vorgestellt: Psychedelic Porn Crumpets“
Vielen vielen Dank für den tollen Tipp, die gefallen mir richtig gut. Ich vermisse es echt sehr, gute NEUE Sachen zu entdecken. Da kommt das hier echt gelegen. Keep up the good work! ;)
Immer gerne! In meiner blogfreien Zeit hab ich es dank Spotify zwar schon geschafft, viel neue Musik zu entdecken, hatte aber irgendwie selten genug Motivation, darüber zu bloggen, weil ich mit dem Design unzufrieden war und auch nicht so wirklich die Möglichkeit hatte, das effektiv zu tun. Jetzt konnte ich mir die Zeit gönnen, ein neues Design aufzuziehen und auch die Voraussetzungen zu schaffen, solche Beiträge schnell und einfach rauszuhauen. Von daher werde hoffentlich wirklich wieder mehr am Ball bleiben. Genug musikalisches Blogfutter hab ich ja angesammelt ;)
Hach ja, ich freue mich so, dass du wieder bloggst! Musikalischen Input kann ich immer gut gebrauchen. :)
Ja, irgendwie hat’s mir auch gefehlt, meine Entdeckungen mit anderen zu teilen, denn dummerweise teilen in meinem direkten Freundeskreis nur wenige meinen Geschmack. Aber genau dafür gibt es ja das Blog!
Schreibe einen Kommentar