Spricht man Musiker auf Spotify und andere Streaming-Dienste an, erntet man oft Achselzucken oder Ablehnung wegen der teils mikroskopisch kleinen Entlohnung, die gerade bei kleinen Bands so beim Streaming herum kommt. Es gibt aber auch diejenigen, welche sich die Streamingwelt zu Nutze machen, vielleicht sogar selbst aktive Nutzer sind und mit ihren Fans eigene Playlisten teilen. Neben den üblichen »Best of XY«-Listen oder uninspiriert zusammengeschmissenen Mixen als Fanservice gibt es aber auch wirklich großartige Zusammenstellungen, die zum Einen die Einflüsse der Bands aufblitzen lassen und deren eigene Favoriten beleuchten. Acht solche tollen Playlisten habe ich euch mal zusammengesucht!
Tunes (Cosmo Sheldrake)
Wer Cosmo Sheldrake kennt, wird sicher nicht überrascht sein, wie vielschichtig seine selbst zusammengestellte Liste klingt. Regelmäßig fügt er weitere Songs hinzu und hat es mittlerweile auf 150 fast ausnahmslos außergewöhnlicher Stücke gebracht, in denen es unheimlich viel Kauziges und Großartiges zu entdecken gibt.
Torre Florim’s Favorites (Torre Florim)
Torre Florim, seines Zeichens Leadsänger von Belgiens Aushängeschild De Staat hat eine tolle Playlist mit aktuell ebenfalls 150 Songs am Start, die einen guten Einblick liefern, aus welchen Einflüssen die Musik der Band zusammengerührt wird. Wer De Staat mag, darf sich diese Liste definitiv nicht entgehen lassen. Selbstredend fügt er auch laufend neue Songs hinzu.
Zeal & Ardor (Zeal & Ardor)
Auf nur 19 allerdings auffallend vielseitige Songs bringt es die Playlist von Manuel Gagneux aka Spotify-User David Burger aka Zeal & Ardor. Seine Zusammenstellung aktueller Favoriten ist gerade erst ein paar Tage alt. Hoffentlich kommt noch etwas dazu, denn in so einem offenen Musikgeschmack würde ich liebend gern noch weiter stöbern!
On Our Boombox (Glass Animals)
Die im vergangenen Jahr erfolgsmäßig durch die Decke gegangenen Glass Animals haben auch ihre eigene überraschend funk-lastige Liste mit mittlerweile über 100 Songs am Start. Viele Klassiker aber auch Raritäten und Besonderheiten lassen sich hier finden. Leider ist die Band nicht so regelmäßig am Pflegen aber hin und wieder kommt schon mal was neues dazu.
Drum & Bass (Noisia)
Wer die volle Dröhnung hochwertigsten Drum & Bass genießen will, ist bei Noisia natürlich bestens aufgehoben. Die Jungs schmeißen laufend neue Tracks mit drauf und sind mittlerweile bei fast 29 Stunden Dauerbeschallung angelangt! Da bleibt kein Bein ruhig.
DD Selects (Django Django)
Auch Django Django haben sich den Kopf zerbrochen, um dem geneigten Fan ein paar tolle Empfehlungen da zu lassen. Dabei ist eine zwar kleine aber feine Liste mit 21 Lieblingssongs der Band entstanden. Leider ist die Liste seit ihrer Entstehung nicht mehr wirklich weiter geführt worden, kann aber auch so sehr überzeugen.
On Repeat (Ninja Tune)
Auch Labels finden sich unter den aktiven Spotify-Usern und so hat Ninja Tune neben einigen Werksshows der eigenen Künstler auch eine laufend aktualisierte Playlist mit nicht nur elektronischer Musik am Start, die beim Label wohl rauf und runter läuft.
Cool Out (!K7 Records)
Den Abschluss machen die Jungs von !K7 Records, die ja selbst für chillige Beats bekannt sind. Dementsprechend klingt auch ihre Playlist Cool Out mit aktuell 91 Songs zum Runterkommen nach einem langen Tag. Die Liste wird auch laufend mit neuem Material bestückt. Leider sind aber auch so einige Songs dabei, die in Deutschland nicht verfügbar sind, was für die Auswahl eines deutschen Labels schon etwas schade ist.
Schreibe einen Kommentar