Unterstützte Websites
Die folgenden Websites werden von der Hinzufügen- und/oder Suchfunktion unterstützt. „Hinzufügen“ bedeutet, dass automatisch ein Link zum Spiel auf der Grundlage der in Playnite gespeicherten Informationen (meist der Name des Spiels) gefunden wird. „Suchen“ bedeutet das Öffnen eines Suchdialogs mit Ergebnissen für den Suchbegriff (Spielname oder manuell eingegebener Text im Dialog). Die Spalte „Version“ in der folgenden Tabelle zeigt an, in welcher Version des Add-ons die Unterstützung hinzugefügt wurde.
Website | Hinzufügen | Suchen | Version |
---|---|---|---|
Adventure Gamers | ja (wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v2.1 |
Arcade Database | ja (nur für Spiele-ROMs nach dem MAME-Namensschema) | ja | v1.5 |
Backloggd | ja | ja | v3.4 |
Co-Optimus | ja (seit 1.8 – wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v1.3 |
Epic | ja | ja | v0.7 |
Gamepressure Guides | ja | nein (keine eigene Suchseite oder API) | v2.6 |
Gamer Guides | ja | nein (Scraping nicht erlaubt) | v1.3 |
GG.deals | ja | nein (Scraping nicht erlaubt) | v3.5 |
Giant Bomb | ja | ja (benötigt API-Schlüssel) | v1.8 |
GOG | ja | ja | v0.6 |
GOG Database | ja für Spiele aus der GOG-Bibliothek | nein | v3.7 |
Grouvee | ja (wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v3.6 |
Hardcore Gaming 101 | ja | ja | v0.6 |
HowLongToBeat | ja (wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v2.1 |
IGN | ja | nein (keine eigene Suchseite oder API) | v1.6 |
IGN Guides | ja | nein (keine eigene Suchseite oder API) | v2.6 |
IsThereAnyDeal | ja | ja (benötigt API-Schlüssel) | v2.1 |
itch.io | ja (seit 1.8 – wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja (benötigt API-Schlüssel) | v0.6 |
Killer List Of Video Games | ja | nein | v4.1 |
Lemon 64 | ja | ja | v3.0 |
Lemon Amiga | ja (seit 1.8 – wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v1.0 |
Map Genie | ja | nein (keine eigene Suchseite oder API) | v2.5 |
MetaCritic | ja (für jede Plattform, die das Spiel hat) | nein (Scraping nicht erlaubt) | v0.6 |
MobyGames | ja (seit v3.6 nur noch wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v0.4 |
Mod DB | ja | ja | v3.4 |
NEC Retro | ja | ja | v1.0 |
Nintendo Wiki | ja | ja | v1.6 |
PCGamingWiki | ja | ja | v0.4 |
ProtonDB | ja für Spiele aus der Steam-Bibliothek | nein | v3.7 |
RAWG | ja | ja (benötigt API-Schlüssel) | v1.0 |
Sega Retro | ja | ja | v1.0 |
SNK Wiki | ja | ja | v1.6 |
Steam | ja (seit 1.8 – wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v0.6 |
SteamDB | ja für Spiele aus der Steam-Bibliothek | nein | v3.7 |
StrategyWiki | ja | ja | v1.0 |
TV Tropes | ja | nein (Scraping nicht erlaubt) | v3.6 |
Wikipedia | ja | ja | v0.4 |
Zophar’s Domain (Music) | ja (seit 1.8 – wenn die Suche nur ein Ergebnis liefert) | ja | v1.6 |
Einstellungen
Du kannst alle diese Websites in den Einstellungen des Add-ons ein- und ausschalten. Die Kontrollkästchen für „Link hinzufügen“ und „Link suchen“ schalten um, ob die Website bei der Option „Alle konfigurierten Websites“ im Kontextmenü „Hinzufügen/Suchen“ ausgelöst wird. Das Kontrollkästchen „Im Menü anzeigen“ schaltet nur die Sichtbarkeit der Website in den Kontextmenüs für Hinzufügen/Suchen um. Auf diese Weise kannst du alle Websites ausblenden, die du nicht haben möchtest, oder diejenigen deaktivieren, die nicht automatisch hinzugefügt werden sollen (z. B. Wikipedia, da die Hinzufügungsfunktion oft zu falschen positiven Ergebnissen führt).
API-Schlüssel
Einige Websites benötigen einen API-Schlüssel für die Suchfunktion. Diesen bekommst du in der Regel, indem du ein Benutzerkonto auf der jeweiligen Seite anlegst und einen speziellen Link in deinen Einstellungen besuchst.
- Giant Bomb: Mit Ihrem Benutzerkonto erhalten Sie automatisch einen API-Schlüssel. Du kannst ihn hier abrufen.
- IsThereAnyDeal: Du musst eine neue „App“ auf dieser Seite registrieren. Verwende einfach einen beliebigen Namen, er wird nur benötigt, um den API-Schlüssel zu bekommen.
- Itch: Du kannst hier soviele API-Schlüssel generieren, wie du möchtest.
- RAWG: Besuche diese Seite und klicke auf „Get API key“ (Der Link auf RAWG ist für dein Benutzerkonto personalisiert).
eventuell geplante Unterstützung
Die folgenden Websites werden hoffentlich in Zukunft unterstützt werden. Einige sind viel komplexer als die meisten Websites, daher werde ich sie wahrscheinlich nicht so bald hinzufügen.
- IGDB (war bis 0.4 enthalten, musste dann aber entfernt werden, weil es nicht wie vorgesehen funktionierte. Um die IGDB-API zu nutzen, muss man einen eigenen Webservice als Proxy zwischen Playnite und IGDB erstellen und ich weiß nicht, ob das Hinzufügen eines Links für nur eine Website den Aufwand wert ist).
- MAME Smart Database (vielleicht nicht, weil die Seite nicht gescrapt werden kann und auch bei ungültigen Links 200 zurückgibt – könnte nur mit einer Liste von MAME-Rom-Namen funktionieren)
- Nexus Mods (vielleicht – könnte ein „Nexus Mods“-Schlagwort setzen und das Nexus Mods Add-on dann ersetzen)
- OpenCritic (Die API ist leider gestaffelt und erlaubt nur 25 Abfragen pro Tag in der kostenlosen Version).
- Reddit (Vielleicht eine Suche nach einem Subreddit zum Spiel)
Keine unterstützung möglich
Die folgenden Websites können aus verschiedenen Gründen nicht unterstützt werden.
- Arcade History: Sie haben keine URL-basierte Suchfunktion, keine API und die Spiele-Links enthalten variable Teile, die Playnite nicht kennt.
- GameFAQs: Sie erlauben kein Scraping, haben keine öffentliche API und die Spiellinks enthalten variable Teile, die Playnite nicht kennt.
- How Long To Beat: Die Website wurde bis Version 4.0 durch eine nicht öffentlich zugängliche API unterstützt. Seitdem haben sie diese API geändert, um die Nutzung außerhalb der Website selbst noch schwieriger zu machen. Daher habe ich beschlossen, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt, da sie anscheinend sowieso nicht genutzt werden soll. Wahrscheinlich werde ich die Seite wieder einführen, wenn sie eine offizielle öffentliche API haben.
Bibliothekslinks
GOG, itch.io und Steam haben auch die Option, als „Bibliothekslink“ hinzugefügt zu werden, wenn das jeweilige Bibliotheks-Add-on verwendet wird. Das bedeutet, dass das Add-on einen Link zur Shop-Seite des Spiels hinzufügt, wenn es aus dieser Bibliothek stammt. Bevor du fragst: Ja, Epic hat auch Shop-Seiten, aber der richtige Link kann leider nicht über die in Playnite gespeicherte Spiele-ID ermittelt werden.
Steam-Integration
Für Steam hast du die Möglichkeit, Links zu verschiedenen Teilen der Website für jedes Spiel auf einmal hinzuzufügen. Achievements, Community, Diskussion, Guides, News, Store Page und Workshop werden im Moment unterstützt. Außerdem kannst du entscheiden, ob die Links zur Steam-Website führen sollen oder direkt in der Steam-App geöffnet werden.