Der Zweimonatsrhythmus scheint sich unbewusst durchzusetzen. Das nunmehr dritte KNARZtape steht in den Startlöchern und diesmal gibt es rockiges der etwas lauteren, schrammeligeren, meist komplexeren Bauweise auf die Ohren. Neben einigen meiner typischen Verdächtigen hab ich einige Bands wieder ausgegraben, die ich ewig nicht mehr gehört hab. Wir bleiben aber soweit ich das überblicke komplett im 21. Jahrhundert. Viel Spaß damit und ich nehme gern Vorschläge für kommende Tapes entgegen!
zum KNARZtape #003 [foto]Zwei Monate ist es jetzt ja doch schon wieder her, dass ich mein erstes KNARZtape veröffentlichte. Vergessen habe ich die Idee aber nicht. So ist die zweite Ausgabe an sich auch schon seit Dezember in Arbeit, hat sich aber dann doch irgendwie nicht so wirklich weiter bewegt. Jetzt habe ich es aber doch pünktlich zum Wochenende geschafft, euch noch eine Stunde toller Musik mitzugeben. Diesmal ist es entspannt elektronisch geworden, wobei aber jeder Song doch eine mal mehr mal weniger ausgeprägte organische Note hat. Und viel Gesang gibt’s noch dazu!
zum KNARZtape #002 [Foto]Mich hat’s mal wieder in den Fingern gejuckt, ein nettes Mixtape zusammenzustellen. Dabei hab ich mich einfach von Song zu Song gleiten lassen, ohne bestimmtes Thema im Kopf zu haben. Hauptsache, die Songs spielen gut zusammen und ergeben eine spannende Reise. Ich denke, das habe ich ganz gut hinbekommen. Angefangen mit etwas 8-bittigem Math-Rock über Hardrock mit Vocoder zu ein paar Klassikern ist vieles dabei, das erst auf den zweiten Blick zusammenpasst.
Wenn meine Motivation nicht nachlässt, gibt es sowas jetzt häufiger. Einen Haken hat die Sache aber: ohne Spotify geht’s leider nicht. Aber zumindest mit einem kostenlosen Account sollte man ja mal reinschnuppern können. Ich empfehle übrigens, auf Shuffle zu verzichten!
zum KNARZtape #001 [Foto]Auch wenn ich so als immer noch recht frisch gebackener Papa nur noch sehr selten mal in der Freizeit am PC sitze, schaffe ich es doch, viel Musik zu hören und dank der mittlerweile echt brauchbaren Spotify-App für Android auch in ordentliche Playlists zu sortieren. Dabei haben sich in den letzten Wochen wieder ein paar angesammelt, die ich euch ans Herz legen möchte. Zum Einen habe ich mal relativ erfolgreich versucht, meine bisherigen Mixtapes, die ich in den Jahren so veröffentlicht habe, bei SPotify nachzubauen und zum Anderen sind auch noch in meinen Augen spannende Themen-Listen hinzugekommen!