Es ist mal wieder Zeit, die Supergroup-Schublade aufzumachen. Mastodon-Sänger und Bassist Troy Sanders hat sich vergangenes Jahr mit Namensvetter und QOTSA-Gitarrist Troy Van Leeuwen, Tony Hajjar, seines Zeichens Drummer von At the Drive-In und Multiinstrumentalist Mike Zarin zusammengetan und nach einer noch eher uninspirierten EP diesen Monat ein Debut-Album vorgelegt, das es in sich hat. Wer die Bands der einzelnen Mitglieder kennt, kann sich ein ungefähres Bild des Sounds von Gone Is Gone machen, aber nicht zuletzt das grandiose Portishead-Cover »Roads« macht klar, dass wir hier mehr als die Summe der Einzelteile serviert bekommen. Ihr Sound braucht ein wenig, um richtig zu wirken, haut dann aber rein und lässt einen nicht mehr los. Überzeugt euch nach dem Klick!
Ein Spiel wie Oxenfree wäre vor 10 Jahren vermutlich nicht möglich gewesen. In einer Welt, die von immer realistischerer Grafik und neuester Technik besessen war, gab es wenig Platz für kleine, innovative Spiele, die auch mal Risiken eingingen. Glücklicherweise haben wir heute aber eine immens erfolgreiche Indie-Szene, in der spielerische Innovation vor technischer Finesse steht, aber trotz oder gerade dank mangelndem Realismus in der Grafik oft ein besonders großartiger Stil erreicht wird. Oberflächlich betrachtet ist Oxenfree zwar ein Adventure mit eher schwachen Rätseln und relativ kurzer Spieldauer, taucht man aber in das Spiel ein, findet man doch so viel mehr.
Und gleich noch ein Post hinterher, wo heute doch offiziell das neue Album von Squarepushers mittlerweile zur richtigen Band gewordenen Shobaleader One angekündigt wurde. »Elektrac« wird das gute, am 10. März erscheinende Stück heißen und auf den ersten Blick ausschließlich aus live aufgenommenen Versionen von einigen der besten alten Squarepusher-Tracks bestehen. Wenn die alle so gut sind wie »Journey To Reedham«, dann wird das ein Fest!
Der zweite Trailer zum dritten Wolverine-Film ist raus und es sieht alles danach aus, als könnten wir hier den Film bekommen, der den grausigen ersten Streifen endgültig wieder gut macht. Und eine Nachfolge für den nach diesem Film aufhörenden Hugh Jackman wird ja auch direkt eingeführt. Etwas schade finde ich nur, dass aus der angeblichen Vorlage »Old Man Logan« von Mark Millar so gut wie gar nichts übernommen wurde. Aber wie sollten sie auch, wo die Rechte fast aller Charaktere der Story außer Logan selbst nicht bei Fox liegen? Man kann ja aber immer noch hoffen, dass Marvel irgendwann ihre Mutanten wieder an Bord bekommt und das Buch inklusive Venom-T-Rex noch mal richtig verfilmt. Die Vorfreude auf den im März startenden Logan schmälert das aber nicht!
Youtube-Kanäle mit Top-10-Listen gibt es wie Sand am Meer. Siebt man alle heraus, die keine Filme in ihrer Bandbreite haben, bleibt immer noch eine große Anzahl. Eins haben die meisten davon aber gemein: Sie kratzen nur an der Oberfläche der Filmwelt, geben sich den Blockbustern und allgemein angesehenen Kultfilmen hin, haben aber selten ein Auge für Klassiker oder wirkliche Underdogs. Genau wie ich eigentlich. Dass sich mal ein wirklich alter Film in meine Sammlung verirrt, ist selten, meist schrecken mich diese Streifen als altbacken ab. Glücklicherweise habe ich dann aber Cinefix entdeckt, einen Kanal, der es gleichermaßen schafft, die alten Klassiker selbst verstumpften Blockbuster-Anhängern schmackhaft zu machen, und auch die versteckten Qualitäten der sonst unter Cineasten teils verpönten Blockbuster zu ehren.